hallo in die Community,
heute nehme ich Euch wieder ein Stück mit ... auf die Entwicklungs-Reise ...
Durch den Regelkreis, den wir auf der operativen Ebene - in der Produktion geschlossen haben, sind viele Projekte in der Durchführung und / oder bereits abgeschlossen (präventive Wartung & Instandsetzung, Bereitstellung- und Belieferungsprozesse, Planung mit Vor- und Nachbereitungsphasen, Rüst- und Fortlaufoptimierungen) und wir aktivieren unsere Anstrengungen in den administrativen Prozessen.
Der Regelkreis zeichnet sich aktuell in der horizontalen Ebene durch Linien-Prozess-Boards an jeder Kostenstelle, einem Schichtleiter- und einem Bereitstellungs-Board, sowie ein Board in der Logistik mit täglicher Begehung ab. Wir benennen es Stufe 0 / TR0.
In der Vertikalen gliedern wir eine übergeordnete Ebene TR1 mit einem zentralen Ergebnis-Board, wo wir die Ergebnisse aus jeder Schicht und je Kostenstelle sammeln, beurteilen und steuern - dort treffen sich mit den Schichtwechsel die Mitarbeiter, die Produktions-Führungskräfte, ein Vertreter der Werkstatt und ein Kollege des Qualitätswesens.
Im nächsten Schritt werden wir zwei weitere Ebenen mit Regelrunden und den dazugehörigen Boards etablieren TR2 und TR3.
- TR0 Mitarbeiter
- TR1 Schichtleitung
- TR2 Fachbereichsleitung und Planungsebene
- TR3 Ressortleitung und Management
Unseren Fokus richten wir auf die Produktion und die dazugehörigen Versorgungs- und Unterstützungsprozesse - störungsfreie, transparente und versorgte Produktion; unser Wertstrom.
An den Boards von TR1 bis TR3 fokussieren wir fünf Rubriken, um die Störstellen und Handlungsfelder zu lokalisieren und um gezielter die Maßnahmen zu platzieren und auch zu steuern; die Rubriken sind täglich aktualisiert und gepflegt / aussagekräftig:
- S Saftey Arbeitssicherheit, Unfälle und Prävention, Ergonomie
- Q Quality Qualitätsauffälligkeiten, Abweichungen,Reklamationen, Erfolge, Standards, Schulungen
- D Delivery Liefertermintreue (externe und interne Kunden)
- C Costs Kosten für Nacharbeiten, Reklamationen, Makulatur, Vernichtung
- P People Mitarbeiter und Performance, Krankheitsquote, Schichtbelegungen, Rüstzeiten, Weiterbildung / Qualifikation
Die Boards sind miteinander vernetzt und dort treffen wir uns täglich, an jedem Board, mit einer 15 minütigen Besprechungszeit mit abgestimmten Teilnehmern, um das Wissen um die operative Ebene präsenter zu haben und die notwendigen Entscheidungen schneller zu transportieren. Informationen und Entscheidungen von "ganz unten" bis nach "ganz oben" und wieder zurück. Feedback und Rückinfos sind ein entscheidender Faktor dabei.
Grüße aus Weyarn
Marius