Nachbericht: Digitalisierung fördern lassen
- Nachlese




Dienstag,
09.
Juli
2019
von 18:00 bis 21:00 Uhr
VDMB - Verband Druck und Medien Bayern e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim

Beschreibung
Digitalisierung ist eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Niemand weiß genau, wie schnell sie voranschreiten wird, welche konkreten Veränderungen sie mit sich bringen wird und wie man diesen begegnen soll. Natürlich ist nicht jede Branche gleich von der Digitalisierung betroffen, ein Bäcker etwa braucht weniger Technik als eine Werbeagentur. Trotzdem gibt es unabhängig von der Branche oder Unternehmen vielfach einen Investitionsbedarf in Bereichen, wo man es auf den ersten Blick vielleicht nicht erwarte. Häufig beginne dies schon beim Internetauftritt. Jedes zweite Handwerksunternehmen hierzulande hat keine Internetseite, obwohl immer mehr Kunden heute eine digitale Omnipräsenz, am besten in Echtzeit, zur Informationsbeschaffung erwarten.
Kleine und mittlere Unternehmen tun sich daher mit der Digitalisierung teilweise sehr schwer. Um sie zu unterstützen, haben Bund und Land Förderprogramme aufgelegt. Diese umfassen sowohl Beratung als auch konkrete Projekte zur Digitalisierung des eigenen Unternehmens bis hin zu Forschungsprojekten. In ihrem Vortrag gibt Ihnen Frau Dr. Ute Berger (IHK) einen Überblick über die Fördermöglichkeiten (z.B. den Digitalbonus Bayern) und die notwendigen Aktivitäten bei Förderprojekten und welche Fehler möglichst zu vermeiden sind.

Referenten
Dr. Ute Berger
Referatsleiterin Industrie und Innovation
Bereich International, Industrie, Innovation
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Bei der IHK für München und Oberbayern gibt Frau Dr.Ute Berger mit ihrem Team Orientierung in der Förderlandschaft und verantwortet die Themen Industrie und Innovation. Das Förderprogramm »Digitalbonus Bayern« wurde von ihr mit initiiert und begleitet.

Anmeldung für FDI-Mitglieder

Anmeldung für Gast-Teilnehmer

Kosten
FDI-Mitglieder, VDMB-Mitglieder frei
Gäste 25,00 €
Studenten, TGM-Mitglieder 15,00 €
Digitalisierung und Fachkräftemangel sind die Themen die großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen Sorgen bereiten. Gerade in Branchen, in denen die Renditen in vielen Betrieben kleiner werden, soll zusätzliches Geld in die Hand genommen werden, um in IT-Sicherheit, Weiterbildung und Produktentwicklung zu investieren.
Gerade für KMU‘s wollen Bund und Länder mit unterschiedlichen Förderprogrammen unterstützen, aktuelle Hürden zu meistern. Für das komplexe Thema konnte der FDI-Bezirk München/Oberbayern Frau Dr. Ute Berger (IHK für München und Oberbayern) gewinnen, die in ihrem sehr verständlichen und aufschlussreichen Vortrag auf die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten einging. Dies umfasste die drei Bereiche Beratung, Qualifizierung und Digitalisierung der Unternehmen. Mit ihren sehr umfangreichen Einlassungen konnten sich die Gäste schon an diesem Abend einen sehr guten Überblick verschaffen, bei welchen Investitionen sich der Staat beteiligt, wenn alle Formalien beachtet werden. Zum Schluss wurde noch auf die kleinen Stolpersteine hingewiesen, die es zu umgehen gilt, um einen positiven Bescheid zu erhalten.
Fazit: Auch wenn der Schwerpunkt der Förderung auf der Digitalisierung liegt, lohnt es sich diese Möglichkeiten zu nutzen. Vor allem im Bereich der IT-Sicherheit werden wir jeden Tag vor neue Aufgaben gestellt, unseren Betrieb und unsere Arbeit zu schützen.
Der FDI-Bezirk bedankt sich recht herzlich für einen tollen Vortrag bei Frau Dr. Ute Berger (IHK für München und Oberbayern) und für die Räumlichkeiten bei Herrn Busch vom VDMB. "Pack ma‘s digital" (dm)